Inhaltsverzeichnis
Die neue Beleuchtung mit Raytracing ist einfach nur beeindruckend
Aktuell gibt es eigentlich drei verschiedene Möglichkeiten, um Raytracing in einem Spiel einzusetzen: für Reflexionen, Schatten oder Beleuchtung (die auch Einflüsse auf die Schatten hat). Mittlerweile kristallisiert sich zunehmend heraus, wer der Gewinner der drei Einsatzmöglichkeiten ist.
Mehrere Spiele nutzen Raytracing für die Reflexionen, was je nach Titel leichte Verbesserungen bis völlig übertriebene Spiegeleffekte mit sich bringt – diese Umsetzung ist „nice to have“, aber bis jetzt noch kein Muss. Raytracing alleine für die Schatten ist zumindest bis dato sogar nur ein absolutes Mini-Upgrade mit meist enttäuschendem Ergebnis. Beide Ansätze haben dabei auch mit dem Problem zu kämpfen, dass die Rasterizer-Tricks sehr weit fortgeschritten sind und viele Dinge zwar nicht korrekt, aber doch glaubwürdig imitiert werden können.
Bei der Beleuchtung zeichnet sich hingegen immer mehr ab, dass der RT-Einsatz dort ein richtiger Gamechanger für Spielgrafik werden könnte. Und nach dem Blick auf Metro PC Enhanced Edition sollte das auch so kommen. Wie das Licht in dem Spiel nach dem Upgrade arbeitet und – sei es von der Sonne, der Taschenlampe, Feuer oder schlicht von irgendwelchen glühenden Gegenständen – mit der Spielwelt agiert, ist durchweg beeindruckend und allen anderen Spielen locker um eine ganze Generation voraus. Und es zeigt, dass die erste Raytracing-Integration von Metro Exodus noch viele Schwachstellen hatte, auch wenn diese der Rasterizer-Variante bereits voraus gewesen ist.
Bild 1 von 45
Draußen weniger Effekte, innen dafür umso mehr
Wenn man in Metro Exodus in der Außenwelt unterwegs ist und das Sonnenlicht von keinem Gebäude oder anderen Objekten blockiert wird, kann die neue Version kaum auftrumpfen. Dann sehen sich die ursprüngliche und die erweiterte Edition sehr ähnlich. In dem Augenblick jedoch, wo das Sonnenlicht zumindest teilweise blockiert wird, seien es Wolken oder durch ein größeres Objekt, werden die Unterschiede zunehmend deutlicher sichtbar. Und ist man in Innenräumen unterwegs, kann man die Lichtstimmung kaum noch wiedererkennen.
Sie ist dann nicht einfach nur anders, sondern schlicht besser. Wo vorher selbst in der Raytracing-Version noch kein Licht hingefallen ist, gibt es nun welches – oder andersherum. Und wenn man nachdenkt, warum dies so sein sollte, wird einem schnell klar, dass das in der originalen Version einfach nicht richtig ist. Anstatt absolute Dunkelheit, weil die Lichtquelle nur durch ein kleines Loch in den Raum fällt, wird letzterer nun leicht ausgeleuchtet, da das Licht von Oberfläche zu Oberfläche springt. Bunt gefärbte Lichter leuchten effektiv – wenn auch manchmal etwas übertrieben – weiter entfernte Objekte an.
Zusätzlich wirft jetzt jedes Objekt einen Schatten, da das Licht diese nun auch auf Umwegen erreichen kann. Mit dem Ergebnis, dass es keine scheinbar schwebenden Objekte mehr gibt, da diese in der Originalfassung überhaupt keinen Schattenwurf erzeugt hatten. Und wer sich die Screenshots im Detail ansieht, wird noch weitere Besonderheiten entdecken.
Bild 1 von 50
Die Grafikoptionen machen einfach keinen Unterschied aus
Egal wie gut die Raytracing-Beleuchtung in der überarbeiteten Version von Metro Exodus ist: Die drei verschiedenen Qualitätsoptionen sind es nicht. Denn so lassen sich die Raytracing-Optionen unabhängig von den RT-Reflexionen auf „Normal“, „Hoch“ und „Ultra“ einstellen. Auf „Normal“ werden die Raytracing-Effekte mit einem Viertel der eingestellten Auflösung berechnet, auf „Hoch“ mit halbierter Auflösung. „Ultra“ bietet die volle Auflösung.
Doch optisch gibt es einfach keinen relevanten Unterschied, auch nicht zwischen „Normal“ und „Ultra“. Weder in Bewegung noch auf Screenshots. Es sind zwar Unterschiede sichtbar, aber es ist unmöglich zu sagen, welche Variante besser ist. Raytracing auf „Normal“ ist damit für die maximale Bildqualität absolut ausreichend. Die höheren Stufen sind in den Augen der Redaktion ein Placebo.
Die Reflexionen sind nicht optimal und nur selten
Die Raytracing-Beleuchtung ist ein richtiges Highlight, die Reflexionen sind dagegen meist nicht zu bemerken. Die ursprünglich für diesen Artikel aufgenommenen Screenshots zeigen abseits kleinster Änderungen gar überhaupt keine Auswirkungen. Schlussendlich hat die Redaktion aber doch einen Unterschied gefunden: Es muss schlicht Wasser im Bild sein – seien es Pfützen oder große Gewässer.
Metro Exodus PC Enhanced Edition nutzt aber auch dann noch primär Screen-Space-Reflexionen. Diese werden jedoch um Objekte erweitert, die ansonsten gar nicht oder nur unvollständig gespiegelt werden – durchweg per Raytracing berechnet werden sie allerdings ebenfalls nicht. Blätter von Bäumen spiegeln sich zum Beispiel nicht, dasselbe gilt für feine Details an den an sich reflektieren Gegenständen, die selbst mit Raytracing einfach gänzlich fehlen. Dabei handelt es sich offensichtlich um eine Performance-Optimierung.
Während der eingesetzte Denoiser beim RTGI keinerlei Schwierigkeiten hat, funktioniert er bei den Reflexionen nicht so gut. Teils rauschen die Spiegelungen ordentlich – daran ändert sich auch nichts, wenn an der RT-Detailstufe gedreht wird. Es rauscht immer gleich. Und die Reflexionen sehen ebenfalls stets gleich aus. Offenbar werden dafür schlicht zu wenige Strahlen verschossen.
Bild 1 von 2
Wer auf die RT-Reflexionen aus Leistungsgründen verzichten muss, verliert nicht viel optische Qualität in Metro Exodus.
Referenz ist die Grafik trotz allem nicht mehr
Auch die absolut tolle Beleuchtung der Metro Exodus PC Enhanced Edition kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass das eigentliche Spiel mittlerweile bereits zweieinhalb Jahre alt ist. Damals waren zum Beispiel die Animationen nur mittelmäßig und sind eben nicht besser geworden. Und in der Zwischenzeit hat sich auch die generelle Grafikqualität ein Stück weiterentwickelt. So wirken manche Objekte schlicht detaillos.
Metro Exodus PC Enhanced Edition sieht dank der Beleuchtung immer noch gut aus, stellenweise sogar noch eindrucksvoll. Aber auch immer mal wieder nur noch okay. Das Rad der Zeit hat sich eben weitergedreht. Insgesamt betrachtet ist zum Beispiel Cyberpunk 2077 klar das hübschere Spiel.
Darüber hinaus ist die PC Enhanced Edition stellenweise unscharf. Woher dieser Effekt kommt, ist unklar. Allerdings betrifft er ohnehin nur wenige Szenen – in anderen Sequenzen gibt es bei der Schärfe keinen Unterschied, es handelt sich also nicht um ein generelles Problem.
Verschiedene Raytracing-Optionen alt gegen neu im Benchmark
Man mag es kaum glauben, aber selbst wenn in der Metro Exodus PC Enhanced Edition sämtliche Raytracing-Details aufs Maximum gedreht werden, arbeiten sowohl die GeForce RTX 3080 als auch die Radeon RX 6800 XT immer noch schneller als im originalen Metro Exodus mit aktiviertem Raytracing. Und das bei deutlich besserer Grafik! Das zeigt, dass Spiele-Entwickler in den zweieinhalb Jahren der Raytracing-Grafikkarten viel gelernt haben und die Grafik-Engines nun deutlich besser optimieren können. Und dass viele Raytracing-Effekte nicht zwangsweise viel Performance kosten. Aber auch, dass es Rasterizer-Effekte gibt, die eine hohe Rechenleistung erfordern. Im Vergleich zur Rasterizer-Variante läuft die überarbeitete Fassung mit RT auf „Normal“ zudem nur etwa 15 Prozent langsamer.
Mehr Strahlen-Auflösung kostet mehr FPS auf Radeon
Mit Raytracing auf „Hoch“ kann die Radeon RX 6800 XT der GeForce RTX 3080 gut folgen. Die Nvidia-Grafikkarte ist zwar 12 Prozent schneller, doch ist der Abstand erstaunlich gering, wenn man bedenkt, dass RDNA 2 mit hohen Raytracing-Belastungen gerne etwas ins Stolpern gerät.
Höhere RT-Einstellungen verkraftet Ampere dann deutlich besser. So kostet die Einstellung „Hoch“ auf der GeForce RTX 3080 nur 3 Prozent der Framerate, auf der Radeon RX 6800 XT ist es dagegen mit 6 Prozent gleich doppelt so viel. Die Ultra-Einstellung schlägt mit weiteren 6 bzw. 11 Prozent Verlust zu Buche, sodass der Leistungsunterschied zwischen voller und geviertelter Raytracing-Auflösung 10 Prozent im Hause Nvidia und 19 Prozent bei AMD kostet. Die Radeon verliert für jede Option in etwa doppelt so viel Geschwindigkeit wie die GeForce.
Raytracing-Optionen im Vergleich – 2.560 × 1.440
FPS, Durchschnitt:
RTX 3080 @ RT Normal
72,5
RTX 3080 @ RT Hoch
70,0
RTX 3080 @ RT Ultra
65,7
RX 6800 XT @ RT Normal
64,6
RTX 3080 @ RT Ultra + Reflexionen
62,3
RX 6800 XT @ RT Hoch
61,1
RTX 3080 @ Metro Original RT
58,5
RX 6800 XT @ RT Ultra
54,5
RX 6800 XT @ RT Ultra + Reflexionen
48,8
RX 6800 XT @ Metro Original RT
47,9
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
Keine Überraschungen bei den Reflexionen
Die separat in den Optionen hinzuschaltbaren Reflexionen verhalten sich dann genauso wie die andere RT-Option. Diese kosten auf der GeForce RTX 3080 5 Prozent an FPS und auf der Radeon RX 6800 XT mit 10 Prozent genau doppelt so viel. Damit vergrößern sich die Unterschiede zwischen den minimalen und maximalen Raytracing-Einstellungen auf 16 Prozent (Nvidia) bzw. 32 Prozent (AMD).
Vorige Seite Seite 2/5Nächste SeiteRaytracing-Benchmarks in Full HD, WQHD und Ultra HD
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen Metro Exodus und Metro Exodus Enhanced Edition? ›
Bei Metro Exodus musste das Entwicklerstudion noch zweigleisig fahren, also eine Rasterizer- und eine Raytracing-Beleuchtung ins Spiel integrieren. Für die Enhanced Edition haben 4A Games den Rasterizer komplett gestrichen, jegliche Fake-Lichter entfernt und alle Spielabschnitte mit Raytracing versehen.
Kann man Metro Exodus Enhanced Edition ohne RTX spielen? ›Wie ich gelesen habe , kann man die Enhanced Edition nicht ohne eine Raytracing-fähige GPU spielen . Dazu gehört eine RTX 2000- oder 3000-Serie oder eine AMD RX 6000-Serie.
Läuft Metro Enhanced Edition besser? ›Trotz der höheren Systemanforderungen herrscht Konsens darüber, dass die Leistung der Metro Exodus Enhanced Edition besser ist . Es erfordert zwar mehr CPU-Leistung und die neueste GPU-Technologie, aber der Leistungsunterschied ist nicht so groß, wenn einige Benchmarks mit derselben Hardware und ohne DLSS oder VRS durchgeführt wurden.
Welche Grafikkarte für Metro Exodus? ›Spielbar ist die Metro Exodus PC Enhanced Edition dann ab einer GeForce RTX 2080 Super, GeForce RTX 3060 Ti oder Radeon RX 6800. 60 FPS und mehr gibt es nur noch mit einer GeForce RTX 3080, GeForce RTX 3090 oder Radeon RX 6900 XT.
Hat Metro Exodus RTX? ›GeForce RTX
Metro Exodus bietet das Beste aus beiden Welten, mit der Schönheit von Raytracing und der leistungssteigernden Leistung von DLSS.
Diese Complete Edition enthält das Basisspiel und beide DLC-Erweiterungen : The Two Colonels und Sam's Story.
Benötigt Metro Exodus Enhanced Edition eine RTX-Karte? ›Um Metro Exodus Enhanced Edition mit hohen Grafikeinstellungen auszuführen, benötigt Ihr PC mindestens eine 8 GB GeForce RTX 3060 / Radeon RX 6700 XT 12 GB mit einer Core i7-9700T 8-Core 2,0 GHz oder FX-9370 CPU.
Kann ich Raytracing in Metro Exodus deaktivieren? ›Ja, Raytracing ist immer aktiviert. Die eingebrannte Beleuchtung wurde komplett entfernt. Ohne Raytracing gäbe es in diesem Spiel keine Beleuchtung mehr und alles wäre stockfinster. Es macht also keinen Sinn, es zu deaktivieren .
Was braucht man für Minecraft RTX? ›- Dazu gehören alle GeForce-Modelle mit den Anfangsnummern 16 und 20 (und neuer, also beispielsweise die 3000er-Familie).
- Empfohlen für ein stabiles und flüssiges Spiel mit RTX wird jedoch mindestens eine GeForce RTX 2060.
Laut Tom Henderson von Insider-Gaming ist der neue Shooter des Entwicklerstudios 4A Games schon von Anfang bis Ende durchspielbar. Die offizielle Enthüllung könnte noch später in diesem Jahr erscheinen, während ein Release 2024 als durchaus denkbar gilt.
Wie lange braucht man um Metro Exodus durch zu spielen? ›
Wer den Storymodus schnell und linear durchrocken will, kommt auch bei Metro Exodus auf rund 15 Stunden. Möchten Sie alle Extras mitnehmen, dennoch relativ zügig durch das Spiel kommen, dann werden Sie über 20 Stunden benötigen.
Ist Metro Exodus anspruchsvoll? ›Als einer der ersten großen Namen, der eine Veröffentlichung mit Raytracing-fähiger Hardware als Mindestanforderung vornimmt – auch wenn es sich im Wesentlichen um ein kostenloses Upgrade für ein zwei Jahre altes Spiel handelt – wird die Metro Exodus Enhanced Edition hohe Anforderungen an Ihre Hardware stellen . Das Original war es, weshalb wir es immer noch zum Testen der neuesten GPUs verwenden.
Was bedeutet Enhanced Edition? ›Was ist ein erweitertes E-Book? Mit diesem Begriff werden E-Books bezeichnet, die multimediale Inhalte wie Audio und Video oder andere interaktive Komponenten enthalten . Diese Bücher gehen über verknüpfte Endnotizen und eingebettete Schriftarten hinaus, um ein abgerundeteres Leseerlebnis zu schaffen. Sie weisen jedoch einige Einschränkungen auf.
Wie viele Enden gibt es bei Metro Exodus? ›Man hat's nicht leicht in der Endzeit: "Metro Exodus" bietet Dir wieder zwei verschiedene Enden, die sich drastisch voneinander unterscheiden. Während es vergleichsweise einfach ist, das schlechte Ende zu erreichen, musst Du Dich für das gute Ende ein wenig mehr anstrengen.
Welche Spiele unterstützen AMD Raytracing? ›- BIOHAZARD VILLAGE Z Version.
- Dirt 5.
- Far Cry 6.
- Godfall.
- Halo Infinite.
- Life Is Strange: True Colors.
- Poker Club.
- Quake 2 RTX.
So sehr, dass Entwickler 4A Games inzwischen seine Büros von der Ukraine nach Malta verlegen konnte, um an Metro Exodus zu arbeiten, einer echten AAA-Fortsetzung von Metro 2033 und Metro Last Light und ihrem bisher größten und ehrgeizigsten Spiel.
Kann die GTX 1650 die Metro Exodus Enhanced Edition ausführen? ›[FPS-Benchmarks] Metro Exodus auf NVIDIA GeForce GTX 1650 [40 W und 50 W] – die größere GPU ist 20 % schneller, unabhängig von der visuellen Qualität | LaptopMedia.com.
Kann ich Metro Exodus Enhanced Edition mit einem 1080 spielen? ›Wenn wir uns die Leistung der 7 Jahre alten GeForce GTX 1080 beim Spielen der Metro Exodus Enhanced Edition ansehen, erkennen wir schnell, dass sie zuverlässige 74 FPS liefern kann . Um die Metro Exodus Enhanced Edition zu erhalten, muss die Grafikeinstellung „Hohe“ und 1080p eingestellt sein. Selbst bei größeren Bildschirmauflösungen liefert diese GPU eine solide Leistung.
Ist Metro Exodus das letzte Spiel? ›4A Games hat ein weiteres Metro in Arbeit, und nur vier Jahre nach Exodus ist es angeblich in einem vollständig spielbaren Zustand . Wie Insider Gaming berichtet, könnte das neue Metro-Spiel sogar später in diesem Jahr enthüllt werden und soll irgendwann im Jahr 2024 auf den Markt kommen.
Kann man Metro Exodus zu zweit spielen? ›Metro Exodus Multiplayer – leider nein
Es gibt jedoch weder einen Koop-, Splitscreen oder Online-Multiplayer in Metro Exodus.
Kann man Metro Exodus offline spielen? ›
Klicken Sie auf der Seite mit der Aufschrift „Anmelden“ auf das Feld „Später anmelden“, dann befinden Sie sich im Offline-Modus . Und Sie können die Exe-Datei des Spiels vom Installationsort aus ausführen. Nur beim ersten Start des Spiels müssen Sie mit dem Internet verbunden sein. Danach können Sie das Spiel im Offline-Modus spielen.
Kann eine RTX 3060 mit Raytracing umgehen? ›Die GeForce RTX 3060 hat die Kraft, Sie mit immersiven Raytracing-Effekten in Control, Cyberpunk 2077, Fortnite, Minecraft mit RTX für Windows 10, Watch Dogs: Legion und vielen anderen Titeln zu begeistern . Und natürlich ist auch NVIDIA DLSS enthalten, das die Bildraten in über 40 RTX-Spielen erheblich beschleunigt.
Ist die RTX 3060 Raytracing-fähig? ›Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie weit die RTX 3060 gehen kann. Wenn Sie mit mittleren bis hohen Einstellungen und DLSS arbeiten, ist Raytracing bei 1080p und vielleicht 1440p machbar .
Wie viele FPS können Sie mit RTX 3060 erreichen? ›Die 3060 liefert filmische 33 fps bei 4K , aber bei 1440p (54 fps) und 1080p (68 fps) sieht es deutlich besser aus.
Wie kann ich Raytracing aktivieren? ›Aktiviere „NVIDIA RTX“ in den Videoeinstellungen, wähle eine Detailstufe für die Option „Raytracing“ aus und aktiviere „DLSS“. Möglicherweise musst du das Spiel anschließend neu starten.
Wie wichtig ist Raytracing? ›Durch Raytracing kann im Spiel indirektes Licht, das über Ecken reflektiert wird, halb-transparente Objekte, durch die Licht scheint, sowie realistische Schatteneffekte dargestellt werden. Die komplette Gaming-Welt wirkt dadurch also viel realistischer.
Wann braucht man Raytracing? ›In Echtzeit. In seiner einfachsten Form ist Raytracing ein System, das dazu dient, die Beleuchtung in Spielen zu verbessern. Dies geschieht auf unterschiedliche Weise. Es wird für alles verwendet, von Reflexionen bis hin zu Schatten, sowohl in der Spielumgebung als auch auf Gegenständen darin.
Wie viel RAM wird für RTX Minecraft benötigt? ›CPU: Intel Core i5 oder gleichwertig. RAM: Mindestens 8 GB RAM . Minecraft: Version 1.16. 200 oder höher.
Was ist besser RTX oder RTX TI? ›Der RTX 3060 TI ist im Durchschnitt besser als der RTX 3060 bei allen Auflösungen. Dieser Unterschied wird beim Spielen bei 4K -Auflösung oder hohen Aktualisierungsraten stärker ausgeprägt. Der RTX 3060 kostet jedoch weniger als der 3060 Ti.
Kann mein PC Raytracing ausführen? ›Raytracing ist auf dem PC nicht überall verfügbar , selbst wenn Sie ein Spiel mit Raytracing-Unterstützung spielen. Sie benötigen eine Nvidia RTX- oder AMD Radeon RX 6000- oder AMD Radeon RX 7000-GPU mit installiertem neuesten Grafikkartentreiber. Obwohl Raytracing ein fester Bestandteil moderner GPUs ist, ist es dadurch nicht weniger anspruchsvoll.
Wann kommt Metro 5? ›
Plattform: | PC, PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One |
---|---|
Untergenre: | Ego-Shooter |
Release: | 15.02.2019 (PC, PS4, Xbox One), 18.06.2021 (PS5, Xbox Series X/S) |
Publisher: | Deep Silver |
Entwickler: | 4A Games |
Da kann man schon mal damit durcheinander kommen, in welche Reihenfolge diese Spiele gehören. Als erstes in die Reihe gehört Metro 2033, der Nachfolger war Metro: Last Light. Die Metro 2033 Redux und Metro: Last Light Redux Spiele sind die Remakes der beiden Titel.
Welches ist das beste Metro? ›Metro: Exodus im Test - Der bisher beste Teil der Metro-Serie.
Was kostet Metro Exodus? ›Metro Exodus (PS4) ab € 19,95 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland.
Wie viel kostet Metro Exodus? ›Metro: Exodus (PS4) ab 18,98 € | Preisvergleich bei idealo.de.
Wie viele Zonen gibt es in Metro Exodus? ›Metro ist in drei sandkastenartige Gebiete unterteilt: die überflutete, sumpfartige Wolga, das trockene und karge Kaspische Meer und den dichten und gefährlichen Wald in der Taiga.
Kann Artjom überleben? ›Gutes Ende: Artjom überlebt die Ereignisse dank seiner Kameraden auf der Aurora, die ihm eine Bluttransfusion verpassen. Miller opfert sich bei der Flucht und gibt Artjom Antistrahlungsmittel.
Wie hoch ist die Schattierungsrate in Metro Exodus? ›Schattierungsrate: Diese Einstellung bestimmt, wie viele Shader pro Pixel ausgeführt werden , wobei 100 das normale Verhältnis von 1:1 ist.
Wie groß ist die Metro Exodus Enhanced Edition? ›Speicher: 59 GB verfügbarer Speicherplatz.
Was ist der Unterschied zwischen The Witcher und der Enhanced Edition? ›Die wesentlichen Änderungen in der erweiterten Version sind über 200 neue Animationen, zusätzliche NPC-Modelle und die Umfärbung von generischen NPC-Modellen und Monstern, stark erweiterte und korrigierte Dialoge in übersetzten Versionen, verbesserte Stabilität und um etwa 80 % reduzierte Ladezeiten.
Was ist der Unterschied zwischen Baldur's Gate und der Enhanced Edition? ›
Die Enhanced Edition fügt vier Nicht-Spieler-Charaktere (NPCs) hinzu, die der Gruppe beitreten können, wobei drei eigenständige Handlungsstränge enthalten (ein Element, das bei NPCs in Baldur's Gate II verwendet wird), von denen zwei neue Schauplätze bieten.
Lohnt sich die Dying Light Definitive Edition? ›Eines der besten, wenn nicht sogar das beste Zombiespiel überhaupt, besonders wenn man im Koop-Modus mit Freunden spielt . Es hat ein gutes Gameplay und ein gutes Level- und Crafting-System. Die Grafik ist auch jetzt im Jahr 2021 gut.
Wie bekommt man das schlechte Ende in „Metro Exodus“ hin? ›Das schlechte Ende von Metro Exodus ist für die meisten Spieler nicht erstrebenswert; Möglicherweise möchten Sie das Spiel jedoch noch einmal spielen und ein anderes Ende als beim letzten Mal erhalten. Sie können das schlechte Ende ganz einfach freischalten; Sie müssen lediglich zulassen, dass zwei der drei folgenden Charaktere sterben. Damir, Alyosha und Duke .
Benötigen Sie eine RTX-Karte für Raytracing? ›Ja, es ist möglich, Raytracing ohne RTX-Grafikkarte zu nutzen . Raytracing ist eine Rendering-Technik, die mit Hardware mit jeder GPU oberhalb der Nvidia 20-Serie implementiert werden kann. Oder mit Software in älteren GPUs, unabhängig von der Hardwarekonfiguration.
Kann AMD Raytracing verbessern? ›Bisher scheinen die wirklich großen Leistungssteigerungen auf synthetische Tests der Raytracing-Leistung zurückzuführen zu sein . Beispielsweise meldete ein Twitter-Nutzer eine Leistungssteigerung von 27,84 fps auf 38,17 fps im DirectX-Raytracing-Feature-Set-Benchmark von 3DMark auf einer AMD Radeon RX 6800 XT.
Lohnen sich Raytracing und DLSS? ›DLSS ist sicherlich eines der leistungsstärksten Features der RTX-GPUs. Sie sind nicht so leistungsstark, wie wir gehofft hätten, und die Raytracing-Effekte sind hübsch, haben aber tendenziell einen erheblichen Einfluss auf die Leistung, aber DLSS bietet uns das Beste aus beiden Welten: besser aussehende Spiele, die auch eine bessere Leistung erbringen.
Muss ich Metro Exodus PC Enhanced Edition installieren? ›Sofern Sie nicht über eine RTX-Karte verfügen, ist die Installation von Enhanced sinnlos . Das Spiel läuft (überhaupt) nicht auf früheren Karten, auch nicht auf der 1000er-Serie. Das habe ich herausgefunden, als ich es auf einem System mit 1080 installiert habe. Wenn Raytracing vielleicht ausgeschaltet werden könnte, ist das trotzdem der Hauptvorteil der neuen Version.
Was beinhaltet Metro Exodus Gold Edition? ›Die Gold Edition umfasst den Expansion Pass und gewährt dir Zugang zu zwei großen Story-DLCs – The Two Colonels und Sam's Story.
Ist Metro Exodus Enhanced ein kostenloses Upgrade? ›Wir stellen die Metro Exodus PC Enhanced Edition vor
Diese PC Enhanced Edition basiert auf der gleichen Philosophie wie unsere Xbox- und PlayStation-Upgrades und ist für alle bestehenden Metro Exodus-Besitzer KOSTENLOS im Epic Games Store, Steam und GoG .
Die Metro Exodus PC Enhanced Edition ist für alle bestehenden Besitzer von Metro Exodus auf dem PC kostenlos, das Upgrade ist jedoch so umfangreich, dass es nicht als Patch geliefert werden kann, sondern als separate Berechtigung erhältlich ist .
Wie viele Level hat Metro Exodus? ›
Aufbau von Metro Exodus
Insgesamt gibt es sechs Level, drei davon sind ausladende Regionen. Ihr bewegt euch im Laufe der Geschichte mit dem Zug Aurora fort, zwischen jedem Abschnitt dürft ihr den Zug erkunden. Gleichzeitig zeigt Metro Exodus so, wie die Zeit vergeht.
- Metro 2033 (Spiel)
- Metro 2033 Brettspiel.
- Metro 2033 Redux.
- Metro Exodus.
- Metro Last Light.
- Metro Last Light Redux.